News

Unwetterdatenbank Deutschland / Österreich
Neu seit 2021! Die wohl detaillierteste Datenbank für Gewitterschäden in Deutschland und Österreich - als interaktive Kartendarstellung!

Video: Das Wochenendwetter in Deutschland
In enger Zusammenarbeit mit den Kollegen von WetterKontor entsteht jede Woche ein neues Wetter-Video!

Wetterwissen: Jede Woche neu!
Seit Oktober 2020: Neue und erweiterte Zusammenarbeit mit dem Rhein-Main Extra Tipp!

Die Brände in den USA – sie sind uns näher als wir denken
Dr. Martin Gudd mit der Beschreibung und Analyse der katastrophalen Brände in Amerika – und warum uns ein so fernes Ereignis in meteorologischer Hinsicht hier in Mitteleuropa doch deutlich näher ist als wir auf den ersten Blick vermuten.
Weiterlesen … Die Brände in den USA – sie sind uns näher als wir denken

Gedanken zum Sommer 2019
Dr. Martin Gudd mit einigen Überlegungen über den Fortgang des bisherigen – doch sehr warmen – Sommers 2019, über mögliche Konstellationen und darüber, dass 28 statt 38 Grad Celsius doch eher als normal zu bezeichnen sind.

April 2019: Wieder ein sehr warmer Monat!
Der April 2019 war erneut ein deutlich zu warmer Monat! Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes war er deutschlandweit bereits der 13. zu warme Monat in Folge, was es so in dieser Form seit Beginn der regelmäßigen Wetterbeobachtungen (seit 1881) noch niemals gab.

Der Frühling kommt immer früher!
Mitte Februar – und mit Temperaturen von örtlich bis zu 20 Grad machte sich der Frühling in diesem Jahr in Deutschland außerordentlich früh bemerkbar.

Der Endlos-Sommer 2018 – eine Nachlese
Der Endlos-Sommer 2018 – mit Hitze von April bis Oktober. Wir werfen einen näheren Blick auf seine unglaublichen 114 Sommertage in Hessen.

Frisches Wetter auf FFH.de
Frisch und mit neuem Feature – der tägliche Wetterbericht von Dr. Martin Gudd auf FFH.de. Zu jeder Vorhersage gibt es jetzt auch das passende Wolkenfoto.

Wolken: Höchste Kompetenz
Passend zum Welttag der Meteorologie am 23. März 2017 hat die World Meteorological Organization (WMO) den neuen Internationalen Wolkenatlas herausgebracht.